Medienmitteilung
Der Gemeinderat Heimberg verfügt mit Beschluss vom 13. Januar 2025 gestützt auf Art. 3 Abs. 2 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958, Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 15. Juni 2012, sowie Art. 44 Abs. 1 und 2 der kantonalen Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008, folgende Verkehrsmassnahmen:
Zonensignalisation Tempo 30 Zone, Dornhalde
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Gültig für folgende Strassen:
Dornhaldestrasse, Abschnitt der Brenzikofenstrasse, Abschnitte der Buechwaldstrasse, Buchenweg, Eichenweg, Mattenstrasse, Riedackerstrasse, Rösslimatte, Schulgässli, Stockweg, Weiherweg.
Zonensignalisation Tempo 30 Zone, Untere Au
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Gültig für folgende Strassen:
Abschnitte der Aarestrasse, Aarhölzliweg, Ahornistrasse, Alpenstrasse, Amselweg, Auweg, Bahnhofstrasse, Bir Underfüerig, Abschnitt der Blümlisalpstrasse, Bühlackerstrasse, Bürglenweg, Dammweg, Dohlenweg, Drosselweg, Elsterweg, Fabrikweg, Friedhofweg, Abschnitt des Fluhwegs, Gantrischweg, Abschnitt des Höhewegs, Abschnitt des Käsereiwegs, Laueligrabenweg, Abschnitt des Mittelwegs, Niesenstrasse, Nünenenweg, Waldgartenweg, Schulgässli, Schulstrasse, Schützenstrasse, Abschnitt Stockhornstrasse, Untere Niesenstrasse, Abschnitte der Winterhaldenstrasse.
Zonensignalisation Begegnungszone 20, Buechwaldstrasse
Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
Gültig für folgende Strasse:
Abschnitt Buechwaldstrasse, Nr. 60 - 66b (bis Ende Parzellengrenze)
Die Zustimmungsverfügung durch den Oberingenieurkreis I (OIK) vom 20. September 2024 liegt vor.
Öffentliche Parkplätze
Signalisation und Markierung der öffentlichen Parkplätze gemäss Verkehrsrichtplan
Parkverbot ausserhalb der markierten Parkplätze
Parkplatzbewirtschaftung mittels Parkzeitbeschränkung
Gültig für: ganzes Gemeindegebiet
Es wird auf die Pläne und das Gutachten zur Genehmigung durch den OIK I verwiesen. Diese sind einsehbar bei der Abteilung Bau, Heimberg oder auf der Homepage der Gemeinde Heimberg.
Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 63 Abs. 1, Bst. a und Art. 67, Abs. 1 Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG) bis am 20. Februar 2025 beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist in zwei Exemplaren einzureichen und hat einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine rechtsgültige Unterschrift zu enthalten. Die angefochtene Verfügung und greifbare Beweismittel sind beizulegen.
Die Signalisationen und Markierungen werden ab Anfang Mai 2025 ausgeführt.
Diese Verfügung tritt nach dem Errichten der Signalisation in Kraft.
Gemeinderat Heimberg